Sa, 03.05.2025 - 16.05.2025 Der Kohlenmeiler wird in Glut gesetzt! (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Oberhalb vom Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 14:00
Bereits zum 10. Mal wird in dem kleinen Bergdorf Wieden wieder ein mächtiger, rabenschwarzer Kohlenmeiler in Glut gesetzt. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Leute, die das alte Handwerk Köhlerei von Grund auf kennen. Lukas Sprich und sein Team, darunter Franz und Christof Wunderle, aus einer alten Köhlerfamilie stammend, setzen diese alte Tradition fort. Der Meiler brennt bis etwa zum 16.05.2025 und muss ständig bewacht werden. Gewonnen wird hochwertige Holzkohle, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Zur Eröffnung am 3. Mai 2025 spielen die Alphornbläser der Bergmannskapelle Wieden sowie die "Original" Finstergrundmusikanten (nur bei guter Witterung). Am Sonntag, 11. Mai 2025, sorgen zudem ab 14.30 Uhr "Huby's Stubenmusiker" für musikalische Unterhaltung am Kohlenmeiler. Während der rund zwei Wochen ist für Verpflegung bestens gesorgt. Größeren Gruppen wird das traditionelle Handwerk auf Voranmeldung gerne gezeigt. Anmeldung unter Telefon +49 (0) 172 749 2882. Download PDF, ca. 2477 KB
Fr, 16.05.2025 Wochenmarkt Schönau (Schönau)
Ort: Schönau Treffpunkt: Rathausplatz Uhrzeit: 10:00 bis 14:30
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Die Generalversammlung des Ski-Clubs Wieden e.V. findet am 16. Mai im Wiedener Hof statt.
Sa, 17.05.2025 Schnupperangeln (Fröhnd)
Ort: Fröhnd Treffpunkt: Kolbenlochweiher Uhrzeit: 09:00 bis 12:00
Von Mai bis September findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.
Sa, 17.05.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 16:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Mail bis Juni und im Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; zwischen Juli und September dagegen immer stündlich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
So, 18.05.2025 Rundwanderung Zeiten und Planetenweg, geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins (Schönau im Schwarzwald)
Der Schwarzwaldverein Schönau begibt sich nach Anfahrt in Fahrgemeinschaften auf den Zeiten- und Planetenweg bei Kandern. Vom Ausgangspunkt in Kandern geht es auf dem Zeitenweg in Richtung Egerten, auf dem wir das Phänomen der Zeit erleben. Auf dem Weg zurück nach Kandern durchwandern wir entlang des Planetenweges die maßstabsgetreuen Modelle unseres Sonnensystems. Wegstrecke: ca. 11 Kilometer, Höhenmeter: ca. 200; Anmeldung: Walter Arnold, Tel. +49 (0) 7673 / 7536
Download PDF, ca. 2348 KB
So, 18.05.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)
Ort: Wieden Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund Uhrzeit: 10:00 bis 16:00
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt von Mail bis Juni und im Oktober um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; zwischen Juli und September dagegen immer stündlich von 10 Uhr bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
So, 18.05.2025 Historische Klopfsäge (Fröhnd)
Ort: Fröhnd Treffpunkt: Holz Uhrzeit: ab 10:00
Die Klopfsäge ist die Letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
So, 18.05.2025 Frühlingskonzert mit dem Belchenland Chor (Schönau im Schwarzwald)
Der Belchenland Chor lädt herzlich zum Frühlingskonzert in den Bürgersaal ein. Mitwirkende: ChorKids Schönau, Männergesangverein Wieden, Belchenland Chor. Es gibt Kaffee und Kuchen, Getränke sowie eine Mal- und Bastelecke für Kinder. Eintritt frei. Über Spenden freut sich der Belchenland Chor. Einlass um 13.30 Uhr. Download PDF, ca. 896 KB
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.